Coaching – für Ihre persönliche Zukunftsgestaltung

Sie wünschen sich das Wohlbefinden, Freude oder Sicherheit ihr Leben bestimmen?

Sie wollen unbewussten, unwillkürlichen Prozesse die das körperliche und seelische Erleben widerspiegeln positiv erleben können?

Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen

  • in Ihrem Privatleben
  • in der Schule
  • in der Universität
  • im Berufsleben
  • im Übergang in die Altersteilzeit oder
  • vor dem Renteneintritt
  • oder sind bereits in Pension?

Beim Vorgespräch entscheiden wir gemeinsam, wie wir das Coaching gestalten:

  • ein persönlicher Termin – oder bei einem Rundgang durch die Natur
  • gerne auch virtuell über Teams oder Zoom
  • oder auch telefonisch

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.

So kontaktieren Sie mich…………

 

So könnte ein Vorgehen bei der Gestaltung Ihrer Zukunft sein:

Systemisches, lösungsorientiertes und konstruktivistisches Coaching
Ich arbeite mit Ihnen an Ihren Erlebnisprozessen, die Sie als Symptom oder Problem in all Ihren Lebenslagen wahrnehmen.

Gemeinsam erarbeiten wir, was als guter Ansatz für Ihren Weg nutzbar ist.

Wir arbeiten somit an den Widersprüchen in ihrem Erleben und lösen diese konstruktiv auf. Damit beeinflussen wir Ihre unbewussten Erlebnisprozesse günstig.

Wir beziehen die Systeme wie Familie, die Organisation in der Sie arbeiten und ihr weiteres Umfeld in unsere Arbeit ein. Damit können wir die gewünschten Veränderungen verproben und aus der ’neuen‘ Erfahrung die nächsten Schritte wählen.

Wir erreichen ein Muster des Gelingens für Sie, weil Sie mit Ihrer neuen Sicht ein neues Erleben mit Ihrer Umwelt erfahren. 

«Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.»
Voltaire 

«Unterschiede machen keine Unterschiede, sondern Menschen machen das.»
Gunther Schmidt (DGSF-Tagung, 2011).

Weitere Erläuterungen zur hypno-systemischen Methode

Im menschlichen Gehirn laufen sehr viele Prozesse unbewusst ab. Eine Aufgabe von uns Begleitungspersonen ist es, diese Prozesse in einem Coaching oder einer Beratung aufzudecken und bewusst zu machen – oder sie gar zu beeinflussen. Dafür bietet die hypno-systemische Beratung viele Strategien und Methoden.

Zu erwähnen ist beispielsweise die Trance- und imaginative Arbeit, die Timeline, die Arbeit mit «inneren Anteilen» (z.B. Wut, Zorn, Frust, Freude), die Problemgymnastik (Einnehmen und Vergleichen von Körperhaltungen der Problem- und Lösungszustände) und die Arbeit mit Metaphern. Diese Methoden der hypnosystemischen Beratung lassen dabei nie ausser Acht, dass die Menschen, die uns gegenüberstehen, Teil verschiedener Systeme sind. Besonders hervorzuheben ist auch, dass die hypnosystemische Beratung im Vergleich zu anderen Verfahren sehr flexibel ist und sich somit besser auf die jeweiligen Klientinnen anpassen lassen.

Ausserdem hat sich die Methode auch bei hartnäckigen oder chronifizierten Problemen bewährt, indem umgehende und nachhaltige Veränderungen erzielt werden konnten. Da viele Menschen gegenüber hypnosystemischen Methoden skeptisch sind, ist es ratsam, dies zu Beginn einer Begleitung zu besprechen und den Kunden/die Kundin gut über die Methoden und deren Wirksamkeit aufzuklären (Schmidt, 2018).

Mein Tipp zum Reinhören: Link zu Systelios Podcasts